Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Projektarten.
In den ersten zehn Jahren nach der Gründung unterstützte die Bürgerstiftung Oberndorf durch monetäre Förderung verschiedene Projekte.
Heute ist unser vorrangiges Ziel, eigene Projekte zu initiieren. Zur Planung dieser haben wir verschiedene Arbeitskreise und als Beteilgungsverfahren die Runden Tische eingerichtet.
Eigene Projekte
Jugendfonds
Im Rahmen des JUST-Projektes soll jährlich ein Geldbetrag als Jugendfonds zur Verfügung gestellt werden. Die Jugendlichen der Gesamtstadt können in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege selbst festlegen, für welche Projekte Sie mit Hilfe eines Förderantrages um Unterstützung bei der Bürgerstiftung anfragen. Es sollen neue Projekte auf den Weg gebracht werden und die Jugendlichen Erfahrung sammeln indem Sie Ihre Projektidee schriftlich darstellen. Eine Dauerförderung von Projekten ist leider nicht möglich.
2020:
Förderung TSV Boll Jugendabteilung: Airtrackmatte [mehr Information]
Fördersumme: 1.000 Euro
2019:
Förderung Schule des Lebens / "Coolness"-Training [mehr Information]
Fördersumme: 900 Euro
Tennisclub Bochingen / Tennis-Camp - Verpflegung
Fördersumme: 550 Euro
KJG Oberndorf / Zeltlager - Sonnensegel/Ausstattung
Fördersumme: 500 Euro
2018:
Förderung TSV Aistaig / Jugendarbeit
Fördersumme: 1.500,00 Euro
Förderung Jugendclub Aistaig / Erweiterung des Jugendclubs
Fördersumme: 1.250,00 Euro
Förderung Ministranten Oberndorf / Zuschuss Wallfahrt nach Rom
Fördersumme: 850,00 Euro
Förderung Zirkus Konfetti Oberndorf / Vertikaltuch-Artistik
Fördersumme: 624,00 Euro
Förderung Gymnasium am Rosenberg / Möbel für das Schülercafé
Fördersumme: 1.500 Euro
2017:
Förderung der Veranstaltung "Catch the bus 2017".
Fördersumme: 1.500,00 Euro (mehr Info)
Runde Tische
Ein Runder Tisch ist ein auf Konsens angelegter Prozess: In einem professionell moderierten Verfahren bemühen sich die Teilnehmer/innen, die nach Möglichkeit alle für das jeweilige
Thema relevanten Interessen repräsentieren, gleichberechtigt und kooperativ ein für alle akzeptables Ergebnis zu erreichen.
Runde Tische können in diesem Sinn sowohl zur Lösung von Konflikten, als auch zur Suche nach neuen Wegen und zur Projektentwicklung eingesetzt werden. Dabei sind Runde Tische nur dann sinnvoll, wenn eine offene Fragestellung vorliegt und alle Beteiligten bereit sind, über ihre Positionen zu verhandeln.
Quelle: Breuninger Stiftung
Förderprojekte
2020
Orgelfreunde evangelische Stadtkirche Oberndorf a.N.
"Luther tanzt." Fördersumme: 500,00 €
Tafelladen
Anschaffung von Mund-Nasen-Masken und Handschuhe für die Mitarbeiter. Fördersumme: 1.831,29 €
Jugendfonds
TSV Boll, Airtrack-Matte für die Aeronatics-Gruppe. Fördersumme: 1.000,00 € [mehr Info]
2019
Kulturforum Oberndorf
Poetry-Workshops: Förderung der Persönlichkeitsbildung durch selbstbewussten Umgang mit der Sprache vor Publikum. Fördersumme: 1.000,00 €
Jugendfonds:
Förderung von verschiedenen Projekten (siehe Jugendfonds): 1950 €
2018
Stadtjugendpflege:
„OkiDorf" Fördersumme: 1.000,00 €
Jugendfonds:
Förderung von verschiedenen Projekten (siehe Jugendfonds): 5.724 €
2017
Jugendkunstschule "Kreisel":
Fortführung des Projektes "Zeichensprache". Fördersumme: 2.000,00 €
Jugendfonds:
Förderung aus dem Jugendfonds: Catch the bus 2017. Fördersumme: 1.500,00 Euro [mehr Info].
2016
Schulsozialarbeit der Oberndorfer Schulen:
Neben der Einzelhilfe und Beratung in individuellen Problemsituationen gehört auch die Arbeit mit ganzen Schulklassen. Ziel hierbei ist die Stärkung der Klassengemeinschaft und die Förderng sozialer Kompetenzen. Fördersumme: 400,00 €
Gymnasium am Rosenberg:
Verbesserte akustische Lernumgebung für hörgeschädigte Schüler/innen druch die Anschaffung eines Standlautsprechers. Fördersumme: 1100,00 €
Gymnasium am Rosenberg:
"Speed-Cube-Challenge" - Stärkung des Klassenzusammenhaltes und der Teamfähigkeit, sowie Impulse für eine verbesserte Lernkultur und -motivation der Jugendlichen. Fördersumme: 330,00 €
Stadtjugendpflege:
„OkiDorf" Fördersumme: 1.000,00 €
Katholische und evangelische Seelsorgeeinheit Oberndorf - "Die Tafel Oberndorf":
Überdachung des Ein- bzw. Ausgangs des Tafelladens. Fördersumme: 1000,00 €
2015
Jugendkunstschule "Kreisel": Ein Kulturprojekt zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen
Projektträger Bürgerstiftung Oberndorf,
Förderung durch den Innovationsfonds Kunst 2014
des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Fördersumme: 14.250,00 €
[Mehr Informationen zum Projekt]
2014
Stadtjugendpflege: „OkiDorf" 1.000,00 €
Seniorenzentrum St. Raphael: Orte der Begegnung, 9.000,00 €
Schule des Lebens: Besuch des Hochseilgartens, Sitzgarnitur für den Freisitz 600,00 €
2013
Zirkus „Konfetti“: Boll Förderung des Kinder-Besuches des Zirkus der Partnerstadt Thierville-sur-Meuse 4.800.00 €
2012
Ivo Frueth Schule: Kunsttherapie 900.00 €
Stadtjugendpflege: „OkiDorf“ 1.000,00 €
2011
Kindergrippe im Evangelischen Kindergarten Boll:
Projekt:Sonne-Blume Sand und Mehr. Ein pädagogisches Projekt 2.000.00 €
Grundschule Aistaig, Grundschule Beffendorf, Grundschule Lindenhof:
aid – Ernährungsführerschein mit je 160,00 €
Grundschule Hochmössingen:
Einrichtung einer Grundschulbibliothek mit Teeküche
1.500,00 €.
Grundschule Lindenhof:
Schulhofverschönerung 1.500,00 €
Gymnasium am Rosenberg:
Rhythmisierung des Schulalltages Tischtennisplatte im
Freien 1.600,00 €
Ivo Frueth Schule:
Kunsttherapie 900.00 €
Jugend Kunstschule „Kreisel“:
Kunst und Naturwissenschaft 1.900.00 €
2010
Stadtjugendpflege:
„OkiDorf“ 1.000,00 €
Stadtjugendpflege:
Präventions Theater „Total Vernetzt-und alles klar?“ 1.000,00 €
2009
Sozialstation Oberndorf:
Beschaffung von Arbeitsgeräten und Hilfsmitteln. 1.000,00 €
Gutenberg Schule Bochingen:
„Photovoltaikanlage und Schulgarten“ zur Erreichung der Stromversorgung der Schulaquarien und der Umgestaltung des Schulgartens 2.500,00 €
Ev.- und Kath. Kirchengemeinde:
Projekt „Tafelladen“ 6.000,00 €
Schule des Lebens „Mutpol“:
Werkzeuge 1.000,00 €
2008
Fördergemeinschaft der Ivo-Frueth-Schule Oberndorf a. N.:
Unterstützung zur Einrichtung der Mittagsküche 5.400,00 €
Bürger für Bürger:
Infotafel „Wilhelm Wolf- Weg“ 3.000,00 €
Jugendkunstschule „Kreisel“: 1.600,00 €
Stadtjugendpflege: „Okidorf“: 1.000,00 €
2007
Schule des Lebens „Mutpool“:
Projekt „Wald“ 2.000,00 €
Jugendkunstschule Oberndorf:
„Kunsttherapeutischer Unterricht in der Ivo-Frueth-Schule“ 1.600.00 €
2006
Gymnasium Oberndorf:
„Ganztagsbetreuung“ 3000,00 €
Stadtjugendpflege:
„Okidorf“ 1.000,00 €
2005
Bürger für Bürger:
„Bürgerpavillion“ 3.000,00 €
Kunstprojekt:
„Fallende Römische Mauer“ 2.000,00 €
2004
Stadtjugendpflege:
„Okidorf“ 1.000,00 €
Anneliese-Mey-Haus Oberndorf-Aistaig:
Errichtung eines „Wohlfühlraumes“ 2.000,00 €
2003
Altenzentrum Oberndorf:
„Bewegung als Therapie“ 1.500,00 €
Hospizgruppe Oberndorf: 1.500,00 €
2002
Altenzentrum Oberndorf:
„Erinnern heißt Leben“ Aufbau eines Besuchsdienstes und einer Besuchsgruppe für Demenzerkrankte im häuslichen Bereich insgesamt 3.500,00 €